MARKENDEFINITION UND POSITIONIERUNG
Bei der Markendefinition und Markenpositionierung geht es in erster Linie darum, die Marke so zu positionieren, dass die Marke das Geschäft bestmöglich unterstützt. Dafür muss Deine Marke für etwas stehen, das man sich merken kann und will. Bei der Markentrainer Werbeagentur konzentrieren wir uns dabei im Wesentlichen darauf, welcher zentrale Punkt Deine Marke vom Wettbewerb differenziert und wie sie eine emotionale Bindung erzeugt. Wir definieren den differenzierenden und relevanten Markenkern und begründen diesen konkret.
Mit der Positionierung beabsichtigen wir die Schaffung einer möglichst unverwechselbaren und erfolgsträchtigen Stellung beim Kunden im Verhältnis zum Wettbewerb. Hierzu ist ein gezieltes Schaffen und Herausstellen von Stärken und Qualitäten, durch die sich Dein Produkt oder Deine Dienstleistung der Wahrnehmung der Zielgruppe klar und positiven anderen Marken unterscheidet, notwendig. Dazu ist eine Idee notwendig, die in den Köpfen der Kunden funktioniert, einen Fokus für die Marke schafft und sich auf ganz wenige und relevante Merkmale beschränkt. Sie muss „Points of Parity“ und „Points of Difference“ enthalten, wahrnehmbar, eigenständig und integriert über alle Kommunikationskanäle vermittelt werden.
Unsere Markenspezialisten begleiten Dich gerne durch den Prozess der Markenpositionierung mit bewährten Methoden und langjährigem Know-How. Während dieses Prozesses unterstützen wir Dich in allen Phasen. Ob bei der Bestimmung der relevanten Positionierungsobjekte, der Ermittlung der Objektwahrnehmung und relevanter Bewertungsdimensionen, oder der Formulierung einer konkreten Positionierungsstrategie.
Die Positionierungsstrategie sollte folgende Dimensionen umfassen:
- Nutzen
- Nutzenversprechen
- Reason why
- Reason to believe
- Verwendungssituation
- Umsetzungsstil
Wichtig ist dabei, dass eine einheitliche Kommunikation strikt beibehalten wird, weil Du sonst Gefahr läufst an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Auf der anderen Seite, ist die Strategie sinnig durchdacht, an Deinen Unternehmenszielen ausgerichtet, und die Positionierung professionell umgesetzt, kann man immense Vorteile daraus ziehen. Hier einige Beispiele, welche Positionierungsstrategien man verfolgen kann. Ein gutes Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit unserem Kunden „IMO“.
„IMO“ ist ein in dritter Generation von Familie Müller geführtes mittelständisches Unternehmen, das sich auf Galvanikprozesse spezialisiert hat. Bei der galvanischen Beschichtung liefert Familie Müller High-End Qualität. Nachdem wir das Unternehmen näher kennengelernt haben, mussten wir feststellen, dass nicht die sehr Hohe Qualität der Endprodukte die Leitidee des Unternehmens ist, sondern die Tradition, die das Unternehmen pflegt und die Art und Weise wie Familie Müller Sorge für Ihre Angestellten trägt. Natürlich liefert „IMO“ ein Produkt, aber die Seele des Unternehmens sind die Mitarbeiter, die immer wieder fortgebildet werden und eine faire Bezahlung erhalten. Außerdem wird im Unternehmen ein familiärer Umgang gepflegt.
Die Müllers sind nicht oberflächlich, aber sie beschichten Oberflächen in ihrem Unternehmen. Daraus entstand der Claim „Alles andere als Oberflächlich“. Durch diesen Claim wird die Leitidee aufgegriffen und formuliert dargestellt, so dass sie erlebbar wird. Die Neupositionierung der Marke IMO hat dem Unternehmen einen großen Image-Zuwachs beschert. Die positive Wirkung nach innen und außen macht sich aber auch bei der Auftragsentwicklung und den Umsätzen bemerkbar.