Gestaltung im Raum
Junge, erfolgreiche Unternehmen haben es vorgemacht. Die meisten Unternehmer haben schon von dem Trend gehört. Der moderne Arbeitsplatz sieht nicht aus wie ein Arbeitsplatz. Die Hierarchien in modernen Unternehmen sind flach, das Arbeitsklima ist gelassen. Die Arbeitszeiten sind flexibel. Der Arbeitsplatz wird zum zweiten Zuhause. Das gilt natürlich hauptsächlich für die Arbeitswelt der geistigen Arbeiter. Für die Büroangestellten.
Um so wichtiger ist die passende Raumgestaltung. Weiße, sterile Räume haben sich in der Arbeitswelt nicht bewährt. Die Angestellten müssen sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. Nur so sind sie in der Lage effektive Arbeit zu verrichten. Unsere Werbeagentur in Karlsruhe liefert Dir ein individuelles Bürodesign. Wir setzen Raum, Licht, Material, Farbe so ein, dass ein positives Arbeitsklima entsteht.
Natürlich ist eine professionelle Raumgestaltung nicht nur für die Mitarbeiter wichtig. Auch auf Kunden und Geschäftspartner kann ein positiver Effekt erzielt werden.
Nicht nur Büros profitieren von professioneller Raumgestaltung. Gestaltung im Raum findet überall statt, wo eine Verbindung zu Deinem Unternehmen existiert. Also nicht nur am Arbeitsplatz. Auch auf Veranstaltungen, Events. Ein Beispiel hierfür wäre die Pressemitteilung. Hier präsentiert Dein Unternehmen wichtige Neuigkeiten. Viele Pressevertreter sind anwesend, es werden Fotos gemacht. Es ist wichtig, dass Dein Unternehmen auf Bildern in den Medien einen positiven Eindruck hinterlässt.
Unter anderem fließen folgende Gestaltungselemente in unser Konzept mit ein:
- Die Raumgröße. Sie entscheidet mit, welche Farben und Möbel eingesetzt werden. Dunkle Farben, schweres Material kann einen kleinen Raum noch kleiner machen.
- Die Farbkombination. Farben wirken sich auf die Psyche des Betrachters aus. Am leichtesten nachzuvollziehen ist das, wenn man sich vorstellt täglich in einem Raum mit schwarzen Wänden zu arbeiten. Urvölker nutzten Farben, um seelische und physische Schmerzen zu heilen. Natürlich sollen die Farben zum Unternehmen passen. Aber vor allem sollen sie sich positiv auf den Betrachter auswirken. In gesundem Maß können sie zur Heiterkeit beitragen. Zu viel Farbe kann am Gemüt zerren.
- Die Wandgestaltung. Nicht nur die Farbe der Tapete, auch ihr Muster spielt eine Rolle. Vielleicht sind auch naturbelassene Steinmauern die richtige Wahl. Oder eine Fototapete. Die Wand eignet sich um gemalte, gedruckte Kunstwerke zu platzieren. Künstler wie Kandinsky haben sich intensiv mit der Wirkung von Formen und Farben auseinandergesetzt. Vielleicht wäre ein echter Kandinsky im Büro oder Wartezimmer zu viel des guten. Doch in Räumen wo hochrangige Kunden, Geschäftspartner empfangen werden, kann hochwertige Kunst ein Gewinn sein.
- Die Möbel. Die Anordnung der Möbel unterliegt funktionellen Kriterien. Der Workflow soll unterstützt werden. Doch auch die Ästhetik spielt eine Rolle. Jedes Material, jedes Holz hat eine eigene Anmutung. In einem Raum der der Entspannung dient, sollen die Möbel auch Entspanntheit ausstrahlen.
- Das Licht. Ähnlich wie die Farbe, wirkt sie auf die Psyche des Betrachters. Licht wird auch im therapeutischen Kontext verwendet. In Supermärkten lässt es das Obst attraktiver erscheinen. Auch am Arbeitsplatz oder Veranstaltungsort muss es berücksichtigt werden.
Wir nutzen eine dreidimensionale Darstellung um Deine Räume zu konzipieren. So können wir eine realitätsnahe Simulation erstellen. Im Austausch können wir leicht auf Wünsche eingehen und diese sichtbar machen. Die 3D-Technik bietet Planungssicherheit und Flexibilität.