ERFOLGSFAKTOR VIDEO-CONTENT IM B2B-BEREICH

Unsere heutige Zeit ist durch eine enorme Informationsflut geprägt. Werbetreibende Unternehmen müssen ihre Kunden daher mit einem gezielten Angebot bedienen. Du solltest Dich vorab konkret fragen, wie Du einem potentiellen Kunden weiterhelfen kannst, bevor dieser überhaupt Kontakt aufgenommen hat. "Welche Fragen könnte er sich bezüglich meines Produktes stellen?", könnte eine solche Frage lauten.

Der große Vorteil beim Educational Content ist, dass es sich um Content ohne unmittelbar werblichen Charakter handelt. Du kannst Deine Kunden gleichzeitig informieren, beraten und nicht zuletzt über die Vorteile und den Nutzen Deiner Produkte oder Dienstleistungen aufklären.

 

Wir sprechen hier vom „Educational Content“, am besten verpackt natürlich als „Video Content“. Denn die Kunden 2.0 werden immer bequemer. Mache dir selbst ein bewegtes Bild davon auf unserem Youtube Channel.

Kaum einer nimmt sich noch die Zeit, sich durch eine Textwüste an Informationen durchzuarbeiten. Er ist es gewohnt, solche Informationen im Video „häppchengerecht“ aufgearbeitet zu bekommen.

Der große Vorteil beim Educational Content ist, dass es sich um Content ohne unmittelbar werblichen Charakter handelt. Du kannst Deine Kunden gleichzeitig informieren, beraten und nicht zuletzt über die Vorteile und den Nutzen Deiner Produkte oder Dienstleistungen aufklären. Die Markentrainer Werbeagentur GmbH geht hier mit einigen guten Beispielen voran. Für den Versiegelungsspezialisten Ballerstaedt inszenierte die B2B-Werbeagentur aus Karlsruhe und München eine Reihe Erklärvideos, deren Schwerpunkt auf Information statt Werbung liegt (klicken Sie hier, um zum Video zu kommen). Diese Art von Content wird von den Nutzern als hilfreiche und effiziente Wissensvermittlung angesehen.

Zur eigentlichen Fallstudie: Die Aluminium-Siegelverschlüsse des Raststätter Unternehmens sind in der Kosmetik-, Pharma-, Chemie- und Nahrungsmittelindustrie nicht mehr wegzudenken. Was aber kaum jemand weiß: Weltweit führende Unternehmen vertrauen zusätzlich auf die Siegelgeräte von Ballerstaedt. Deshalb entstand eine Reihe von Produktfilmen als Erklärvideos. Die unterschiedlichen Siegelgeräte, fünf an der Zahl, werden in kurzen Videos mit all ihren Funktionen vorgestellt. Der potentielle Kunde kann sich vorab ein Bild von dem Produkt machen, mit dessen Kauf er spielt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes ein Bewegtbild. Das ermöglicht Unternehmen wie Ballerstaedt in den direkten Kontakt mit dem potenziellen Kunden zu treten, um so ihren Vertrieb zu unterstützen und ihre Marktposition zu stärken.

Aber auch sonst ist Video-Content, aufgrund der veränderten Sehgewohnheiten des Kunden 2.0, in jeglicher Form stark im Kommen. Ein gut gemachter Imagefilm kann da Wunder wirken, zumal wenn ein Kunde am anderen Ende der Welt sitzt und nie in den Genuss einer realen Werksführung kommt. Wobei die Betonung auf gut gemacht liegt. Genauso schnell kann man sich mit einem schlecht gemachten Unternehmensfilm ins Abseits schießen. Ein positives Beispiel, wie ein gut gemachter Unternehmensfilm den Vertrieb unterstützt, ist das Video „Zeit für neue Köpfe“ für den Fräskopfhersteller Tramec GmbH.

Der Geschäftsführer Herr Schmid nahm den am Vorabend erst fertig gestellten Unternehmensfilm auf seine Asienreise mit. Wurde noch am gleichen Abend wiederholt auf den Film angesprochen und gelobt, wie toll es in seinen Produktionshallen aussieht und was für kompetente Mitarbeiter er hat. Das schlug sich dann auch in seinen Auftragsbüchern nieder. Achim Wünsch (Vertriebsleiter Tramec GmbH):„Mir war schon klar, dass ein Unternehmensfilm nicht unbedingt schaden kann. Aber wenn ich gewusst hätte, mit welchem Erfolg er mich bei Verkaufsverhandlungen unterstützt, dann hätte ich ihn schon viele Jahre vorher produzieren lassen. Die Markentrainer Werbeagentur kann ich Ihnen bei einem solchen Projekt nur ans Herz legen.“

Ob Du lehrreiche Inhalte vermitteln willst oder Image generieren, kein Wunder, dass das Thema „Bewegtbild in der B2B-Kommunikation" eine immer stärkere Position einnimmt.