DIE GRUNDPFEILER ERFOLGREICHEN CONTENT MARKETINGS
So individuell Content Marketing Kampagnen auch gestaltet werden können, gibt es dennoch gewisse Grundpfeiler, die erheblich zum Erfolg beitragen. Wir erklären Dir, welche das sind.
Überlege Dir, welchen Typ Mensch Du ansprichst. Welche Probleme hat dieser, welche Lösungen können ihm weiter helfen? Welche Internetgewohnheiten pflegt Deine Buyer Persona und welche Sprache spricht sie?
Content Marketing verstehen
Content Marketing ist ein geeignetes Werkzeug, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, oder um bestehende Kunden zu halten. Es geht darum, die Zielgruppe mit dem Inhalt zu versorgen, den sie benötigt. Dieser Inhalt kann unterhaltend, informierend, oder beratend sein. Es geht nicht darum die eigene Marke zu präsentieren, sondern eine positive Bindung mit dem Kunden aufzubauen. Die Auswahl an geeigneten Plattformen für das Content Marketing ist groß, das kann die Unternehmerseite sein, der eigene Blog, Social Media, Youtube, uvm.
Definition der Buyer Persona
Wer an dem Punkt angekommen ist, Content Marketing zu betreiben, hat bestimmt schon mal eine Zielgruppenanalyse betrieben. Dennoch ist es wichtig vor Beginn der Kampagne nochmal seine Buyer Persona zu definieren, um ihr gerecht zu werden. Überlege Dir, welchen Typ Mensch Du ansprichst. Welche Probleme hat dieser, welche Lösungen können ihm weiter helfen? Welche Internetgewohnheiten pflegt Deine Buyer Persona und welche Sprache spricht sie?
Formulierung klarer Ziele
Es ist nicht einfach, die Wirkung einer Content Marketing Kampagne vorherzusehen, vor allem da sie oft indirekt und zeitverzögert wirkt. Dennoch ist eine klare Formulierung der Unternehmensziele wichtig. Es reicht nicht aus, Ziele wie „Ich möchte eine höhere Internetpräsenz für meine Marke erlangen.“ zu formulieren. Formuliere konkrete Ziele, die Du hinterher auch messen kannst: „Ich möchte bis Ende des Jahres 3.000 Leads gewinnen, die an meinem Produkt interessiert sind.“, oder: „Ich möchte, dass bis Ende des Jahres meine Unternehmerseite in den SERPs 5 Positionen steigt, bei Eingabe des Keywords 'Webdesign'.“. Die konkreten Ziele helfen während des Content Marketings Strukturen beizubehalten. Außerdem ergibt sich aus ihnen die notwendige Strategie.
Erstellung des Contents und der Landing Pages
Wer seine Buyer Persona kennt, der weiß auch wie und womit er sie ansprechen muss. Welche Bedürfnisse hat der Besucher und wie werden diese am besten befriedigt? Auf welche Art kann das eigene Unternehmen am besten informieren, beraten, oder unterhalten? Die Erstellung des Contents dient der Bedürfnisbefriedigung und weniger der Selbstdarstellung. Die Marke kann im Content platziert werden, zum Beispiel um über eigene Erfahrungen zu berichten, aber ein als Beratung getarnter Imagetext wird vom Konsumenten erkannt und abgelehnt. Die Landing Pages müssen den Gewohnheiten der Buyer Persona gerecht werden. Außerdem müssen sie zu dem Angebot passen, so können sie Leads generieren.
Verbreitung des Contents über die richtigen Kanäle
Ist der Content erstellt, zum Beispiel in einem Blog, oder auf der Unternehmerseite, muss er Aufmerksamkeit erlangen. Besteht eine Datenbank an E-Mail-Konten, kann diese genutzt werden um den Content bekannt zu machen. Außerdem empfiehlt sich häufig die Nutzung von Social Media. Es existiert auch eine Reihe an Plattformen, die sich auf die Verbreitung von Inhalten spezialisiert haben und sich dafür bezahlen lassen.
Kontrolle der Zielergebnisse
Nach einer gewissen Laufzeit der Kampagne ist es wichtig zu überprüfen, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. Damit die Überprüfung messbar wird, gibt es gewisse Hilfsmittel, wie die Tracking URL, Kampagnen Tools, oder Google Analytics.