Keep calm and SEO
Kaum ist das Jahr 2017 angelaufen, gehen auch die neuen Trends zu Suchmaschinenoptimierung an den Start. Auf ein paar Klassiker der SEO-Methoden ist aber auch in diesem Jahr immer noch Verlass.
Unser guter alter Freund, der Content
Egal wie super Deine Inhalte sind – wenn alle guten Content machen, ist Deiner auch nichts Besonderes mehr. Deshalb ist es sehr ratsam, die Entwicklungen im Content-Krieg zu beobachten und immer irgendwie auf eine neue Art und Weise herauszustechen. Sobald Du als Schnellster reagierst, kannst Du wenigstens so lange einzigartig sein, bis alle nachziehen.
Die Selbstverständlichkeit der mobilen Optimierung
Wer noch kein Responsive Design für seine Webseite hat, sollte das schleunigst ändern. Nicht nur, weil das inzwischen von jedem User erwartet wird, sondern auch, weil Google die Verbreitung von AMPs vorantreibt. Und für dieses Konzept der Accelerated Mobile Pages ist eine mobile Optimierung unabdinglich, um nicht alt auszusehen.
Auch mit dabei: die User Experience
Leider haben einfache Menschen wie Du und ich inzwischen keinen direkten Einfluss mehr auf die Erstellung eines Suchmaschinenrankings – das erledigen die künstlichen Intelligenzen von Google für uns. Und die sind sehr empfindlich, wenn es um die Funktionsfähigkeit einer Website geht. Negatives Feedback von Nutzern sorgt sofort dafür, dass die Seite ans Ende des Rankings verbannt wird. Und dort kommt sie auch so schnell nicht mehr weg, wenn sie weiter die User ärgert.
Zu den Old School SEO-Faktoren kommen nun einige Neuigkeiten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Wir haben euch neben diesen drei Basics zwei wichtige neue Trends rausgesucht.
Gesucht: Nerds für die Onpage-Optimierung
Inhaltliche und strukturelle Onpage-Optimierung reicht nicht mehr aus. Die technischen Aspekte davon wurden jetzt auch lange genug vernachlässigt. Das neue Jahr verlangt nach SEO-Nerds, die sich mit professionellem Wissen um Header, Tags, Linkstrukturen und Co. kümmern. Die gute Arbeit eines Experten ist dabei unbezahlbar und sollte für jedes Unternehmen als sinnvolle Investition gesehen werden.
Die Macht der Maschinen
Künstliche Intelligenzen erobern ja bekanntlich das Internet, wie uns schon bei der mobilen Optimierung klar wurde. Doch diese Entwicklung wird sich 2017 vermutlich noch steigern, denn das „Machine Learning“ oder „Deep Learning“ bleibt im Trend. Googles Rankingmaschine beispielsweise lernt selbständig dazu, um das perfekte Ergebnis auf eine Suchanfrage zu bringen. Lerne diese komplexen Maschinen kennen, um erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten zu können.
Sobald Du diese Fähigkeit beherrschst und nebenher die perfekte Kombination aus technischer Onpage-Optimierung, Content, Responsive Design und User Experience hinbekommst, wirst Du der SEO-King von 2017 sein.